Massemesser

RHMRHM Coriolis-Durchflusssensoren

Alle unsere Rheonik-Messgeräte basieren auf einer patentierten Omega-Rohrkonstruktion mit besonders gutem Signalgeräuschspannungsabstand. Diese einzigartige Bauweise ermöglicht ein hervorragendes Systemverhalten und hat zahlreiche Kunden weltweit überzeugt.

Im Gegensatz zu anderen Herstellern von Massendurchflussmessern verwenden wir einen patentierten Torsionsstab-Schwinger in Omegaform mit Stützstangen, was zu einer sehr präzisen, druckunabhängigen Messgenauigkeit führt, selbst bei sehr niedrigen Fließgeschwindigkeiten.

Das Messgerät überzeugt außerdem durch eine extrem gute Wiederholbarkeit und hohe Stabilität - ideal für besonders anspruchsvolle Anwendungen.

Merkmale

  • Sehr hohe Genauigkeit
  • Direkte Massendurchflussrate
  • Messungen von Flüssigkeiten, Gasen und auch Schlämmen
  • Modelle zur Messung von Durchflussraten von gerade einmal 0,03 kg/h bis zu 1.500.000 kg/h (0,07 lb/h bis 3.300.-000 lb/h)
  • Leitungsgrößen bis 12”/DN300
  • Druckwerte bis 900 bar / 13.050 psig
  • Temperaturwerte von -200 °C bis 400 °C / -328 °F bis +750 °F
  • Zugelassen für eichpflichtigen Verkehr (OIML R117/NTEP/MID)
  • ATEX- und CSA-Zulassungen für Gefahrenbereiche mit Abdeckung der meisten Gebiete weltweit.
  • Extrem widerstandsfähig gegenüber im Prozess mitgeführten Gasblasen
  • Unempfindlich gegenüber Viskositäts-, Dichte- und Druckschwankungen
  • Multifunktionsmesstechnik einschließlich Dichte und Temperatur

Anwendungen

  • Chemikalienflüsse
  • Öl- und Gasflüsse
  • Messung von Kältemitteln (Co2, Butan, R134, R136...) 
  • Pilotanlagen – Dampf für Halbleiter
  • Unter Hochdruck stehende Flüssigkeiten und Gase
  • Flüssigwasserstoff-Abfüllstationen
  • Asphaltmischanlagen (Bitumen mit 363 °C / 685 °F)
  • Präzisions-Abfüllstationen - eichpflichtiger Verkehr
  • HCL-Messung mittels Tantal-Messgeräten
  • Genaue Messung von Medien mit hoher Temperatur